News
-
Porträtsammlung von Mülinen
Der Schweizer Historiker und Privatgelehrte Egbert Friedrich von Mülinen (1817–1887) legte eine nahezu 2000 vor allem druckgrafische Blätter umfassende Sammlung von Porträts Schweizer und internationaler Persönlichkeiten an. Diese Sammlung wurde in den letzten Jahren sukzessive erschlossen und steht nun erstmals in ihrer Gesamtheit für Recherchen im Online-Archivkatalog zur Verfügung.
-
Hermann von Fischer – erster kantonaler Denkmalpfleger
Nach dem Architekturstudium an der ETH Zürich sammelte Hermann von Fischer (1926-2015) erste Berufserfahrungen als Assistent am Historischen Museum Bern. 1959 bis 1991 war er der erste Denkmalpfleger in Bern.
-
Neues im Online-Archivkatalog
Die Burgerbibliothek Bern hat weitere Beschreibungen von Archivbeständen im September 2020 online geschaltet:
-
Ausstellung – Leben und Sterben in Bern
registriert, fotografiert, archiviert
-
Architektur im Archiv
Wert und Bedeutung bauhistorischer Zeugnisse
-
Theodulfs Bibelkommentar
ein Jahrzehntfund in der Burgerbibliothek Bern
-
Wiedereröffnung Lesesaal
Ab Montag, 8. Juni 2020, ist der Lesesaal der Burgerbibliothek Bern wieder offen. Es herrscht jedoch noch kein Normalbetrieb. Unser Corona-Schutzkonzept beinhaltet eine Beschränkung der Arbeitsplätze, weshalb eine Voranmeldung zwingend notwendig ist.
-
Nachlass Monika Meyer-Holzapfel
Im Rahmen einer zweijährigen Projektstelle (2019–2020) wird dieses Jahr der Nachlass der Tierparkdirektorin und Honorarprofessorin für Tierpsychologie Monika Meyer-Holzapfel (1907-1995) aufgearbeitet und erschlossen.
-
Lesesaal geschlossen
Der Lesesaal der Burgerbibliothek bleibt bis 7. Juni 2020 geschlossen. Die Verwaltung steht Ihnen momentan weiterhin für Auskünfte per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis. Ihr Team der Burgerbibliothek Bern.
-
Nachlass von Fritz Jean Bergert
Als Reformpädagoge vermochte Fritz Jean Begert (1907—1984) einige Anhänger für seine Ideen zu gewinnen.